Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies und ähnliche Technologien, um Besuche zu analysieren und dir relevante Meldungen in sozialen Medien anzuzeigen. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmst du deren Verwendung und der Verarbeitung der auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutz- & Cookie-Erklärung zu.

Unsere Datenschutz- & Cookie-Erklärung:

Vergessene Früchte im Rampenlicht

6 November 2025

Wir alle kennen den Apfel und die Banane, aber die Niederlande haben eine reiche Geschichte voller besonderer Früchte, die etwas in Vergessenheit geraten sind. Denken Sie an Quitte, Mispel und japanische Mispel. Früchte, die früher häufig gegessen wurden, heute aber kaum noch in Supermärkten zu finden sind. Dennoch erleben diese alten Bekannten langsam ihr Comeback. Deshalb stellen wir in diesem Blog alle vergessenen Früchte vor.

<h1>Vergessene Früchte im Rampenlicht</h1>

Quitte

Die Quitte ist eine elegante Frucht mit einer langen Geschichte. Sie ist mit Apfel und Birne verwandt, aber fester in der Konsistenz und viel aromatischer. Roh ist die Quitte kaum genießbar: Ihr Fruchtfleisch ist hart und säuerlich. Aber sobald man sie kocht oder schmort, verwandelt sie sich in eine duftende, weiche Frucht mit einer schönen rosaroten Farbe und einem Geschmack, der an Apfel, Honig und Rose erinnert.

Neben ihrem delikaten Geschmack ist die Quitte auch sehr nahrhaft: Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien. Ihr hoher Pektingehalt macht sie ideal für die Herstellung von Marmelade, Kompott oder Gelee. Probieren Sie zum Beispiel dieses Rezept für Quittenkompott.

Lesen Sie mehr über Quitten >