Wie Ihre Ernährung die Welt nachhaltig macht
4 April 2024

Mehrere Wege führen zu einem gesünderen Planeten
Der WWF hat einen Bericht über den Lebensmittelkonsum in verschiedenen Ländern im Jahr 2020 veröffentlicht und festgestellt, dass nachhaltige Ernährungsgewohnheiten, wie eine flexible oder vegane Ernährung, erheblich zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen können. Eine vegane Ernährung kann die Emissionen sogar fast in Einklang mit dem Klimaziel für Lebensmittel bringen. Indem wir unsere Essgewohnheiten einfach auf eine pflanzliche Ernährung umstellen, können wir einen großen Beitrag zur Rettung unseres Planeten leisten. Dabei ist es empfehlenswert, mehr Obst und Gemüse für eine nachhaltigere Ernährung zu konsumieren.
Livewell-Leitfaden
Der aktuelle WWF-Bericht 2023 untersucht, wie sich unsere Ernährung auf die Gesundheit unseres Planeten auswirkt. In den Niederlanden folgen wir dem Schijf van Vijf als Leitfaden für gesunde und nachhaltige Ernährung, der dem kürzlich veröffentlichten deutschen Schijf van Vijf" (DGE-Ernährungskreis) ähnelt. Der neue deutsche Leitfaden empfiehlt, sich zu mindestens 3/4 pflanzlich und nur zu 1/4 tierisch zu ernähren. Der größte Teil davon besteht aus dem Verzehr von Obst und Gemüse, die zusammen eine empfohlene Tagesdosis von 550 Gramm ausmachen. Dies entspricht der vom WWF verwendeten Livewell-Richtlinie. Die britische Version konzentriert sich nicht nur auf Gesundheit und Umwelt, sondern auch auf kulturelle und soziale Aspekte. Sie zielt auf eine Ernährung ab, die sich nicht allzu sehr von der derzeitigen unterscheidet, bei gleichen oder niedrigeren Kosten für Lebensmittel. Wie in der Abbildung unten dargestellt, umfasst dieses Muster größere Portionen Obst und Gemüse (+45 %), mehr Vollkorngetreide wie braunen Reis (+35 %) und mehr pflanzliche Proteine wie Linsen oder schwarze Bohnen (+50 %). Auch der Verzehr von Zucker, Fett und tierischen Produkten wird reduziert. Der Verzehr von Obst und Gemüse ist somit von zunehmender Bedeutung für eine gesunde und nachhaltige Ernährung, die nicht nur der individuellen Gesundheit dient, sondern auch zur Erhaltung unseres Planeten beiträgt.
Vega-Rührbraten aus Simones Küche
Hauptgericht
Gesundheit, Nachhaltigkeit und Geschmack kommen in diesem köstlichen Rezept zusammen! Der Anteil an Lauch und Karotten, die das ganze Jahr über in den Niederlanden erhältlich sind, macht dieses Gericht zu einer Mahlzeit, die Ihren Geldbeutel, Ihren Körper und unseren Planeten glücklich macht. Der braune Reis bildet eine nachhaltige und nahrhafte Grundlage.
Sehen Sie sich das nachhaltige Rezept an
Quellen:
WWF (2020). Bending the Curve: The Restorative Power of Planet-Based Diets. Loken, B. et al. WWF, Gland, Schweiz
WWF (Mai, 2023). Eating for net zero: How diet shift can enable a nature positive net-zero transition in the UK. Halevy, S., Trwern, J., et al.