


Quitte



Eine 'vergessene' Obstsorte, so kann man die Quitte auch nennen. In den Niederlanden wird sie auch kwee oder kweeappel genannt. Ihr portugiesischer Name ist "marmelo" und daher kommt auch das Wort Marmelade. Roh ist eine Quitte viel zu hart und sauer, um sie zu essen, aber verarbeitet, zum Beispiel zu Kompott, ist sie nicht zu verachten! Reife Quitten lassen sich am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Auch genannt:
Zubereiten & Aufbewahren
Lagerung
Unreife Birnen können in einem Obstregal bei Zimmertemperatur gut nachreifen. Sie mögen eine feste Birne? Dann lagern Sie sie im Kühlschrank.
Reife Birnen können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort sind sie einige Tage haltbar.
Woran erkenne ich, dass die Birne nicht mehr gut ist? Die Birne ist weich geworden oder verschimmelt. Sie können Fäulnis durch Sehen, Riechen oder Schmecken schnell erkennen.
Zubereitung
Wenn nötig, lassen Sie die Schale dran. Die Schale enthält viel des bindenden Pektins.
Waschen Sie die Birne. Halbieren Sie die Birne und halbieren Sie die Hälften nochmals der Länge nach. Dann das Kerngehäuse entfernen.
Aufbewahrungszeiten
Unreife
Obstschale: 3-7 Tage
Kühlschrank: 2-4 Wochen
Reif ('essfertig')
Kühlschrank: 2-3 Tage
Zubereitungszeiten
Kochen: ca. 1- 1 ¾ Stunden (Birnen weich kochen).
Reinigung der Quitten
Siehe Vorbereitung.
Informationen
Portionsgröße
Anbau und Saison
Tipp
Quittengeschmack
Verbrauchszahlen
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez