


Holunderbeeren



Holunderbeeren sind supergesund und reich an den Vitaminen A, B6 und C. Holunderbeeren haben einen ausgeprägten Geschmack, weshalb sich die Beeren besonders gut für die Weiterverarbeitung z.B. zu Saft oder Tee eignen. Holunderbeeren enthalten von Natur aus einen leicht giftigen Stoff, der durch Kochen unschädlich gemacht wird.
Auch genannt:
Zubereiten & Aufbewahren
Lesen Sie alles über den supergesunden Holunder auf Veggipedia.
Holunderbeeren zubereiten
Waschen Sie die Beeren, entfernen Sie die Zweige und kochen Sie sie vor der Weiterverarbeitung. Rohe Holunderbeeren enthalten von Natur aus einen giftigen Stoff, der durch kurzes Kochen unschädlich gemacht wird.
Die gekochten Beeren abseihen, damit die Kerne entfernt werden.
Sie können auch die Blüte waschen und vor der Verwendung kurz abkochen.
Hüten Sie sich vor dem Saft der Beeren, der Farbstoff färbt Haut und Kleidung.
Lagerung
Verwenden Sie Holunderbeeren so schnell wie möglich nach dem Pflücken. Im Kühlschrank können Sie sie 1 bis 2 Tage aufbewahren.
Aufbewahrungszeiten
Kühlschrank: 1-2 Tage
Woran erkenne ich, dass Holunderbeeren nicht mehr gut sind?
Holunderbeeren sind schimmelig oder schlaff. Sie können Fäulnis erkennen, indem Sie genau hinsehen, riechen oder schmecken.
Informationen
Zubereitung und Lagerung von Holunderbeeren
Sind Holunderbeeren giftig?
Holunderbeeren selbst anbauen
Holunderbeeren anbauen
Holundergeschmack
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez