

Lavas


Liebstöckel ist ein Kraut mit einem starken Aroma, das an Maggi erinnert. Daher auch der Name Maggi-Pflanze. Die dunkelgrünen, ziemlich großen Blätter verleihen Gerichten einen leicht pikanten Geschmack, ohne viel Salz zu enthalten. Er eignet sich daher hervorragend zum Würzen von Gerichten für Menschen, die sich salzarm ernähren müssen. Liebstöckelblätter lassen sich am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereiten & Aufbewahren
Lagerung
Lagern Sie die Blätter in Frischhaltefolie eingewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks.
Sie können Liebstöckel auch einfrieren. Schneiden Sie das Kraut fein und frieren Sie es lose auf einem Teller oder einer Platte ein. Legen Sie den gefrorenen Liebstöckel in Beutel oder Schalen. Gefrorener Liebstöckel ist mehrere Monate haltbar.
Sie können Liebstöckel auch trocknen.
Das Trocknen geht wie folgt:
- Legen Sie die Blätter auf ein sauberes (trockenes) Geschirrtuch.
- Drehen Sie sie gelegentlich um.
- Kann man sie zerbröseln? Dann sind sie getrocknet. Das kann etwa 2 Wochen dauern.
- Lagern Sie die Blätter in einem verschließbaren Glas oder Behälter. An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren.
ImGegensatz zu vielen anderen Kräutern sollten Sie Liebstöckel beim Kochen frühzeitig hinzufügen!
Fügen Sie Liebstöckelblätter und -stängel frühzeitig bei der Zubereitung von warmen Gerichten hinzu. Dann kann das Kraut viel von seinem Aroma abgeben.
Aufbewahrungszeiten
Kühlschublade: 4 Tage
Gefrierschrank: 2-3 Monate
Liebstöckel reinigen
Liebstöckel vor der Verwendung waschen.
Informationen
Liebstöckel selbst anbauen
Anbau und Saison
Tipp
Liebstöckel-Geschmack
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez