

Kerbel


Kerbel ist ein Kraut, das mit Petersilie und Koriander verwandt ist. Das ultimative Gericht mit Kerbel ist die Kerbelsuppe. Hier kommt der ausgeprägte, leicht süßliche, anisartige Geschmack besonders gut zur Geltung. Die feinen jungen grünen Blätter sind sehr aromatisch. Kerbel wird meist von einjährigen Pflanzen geerntet, da die jungen Blätter am schmackhaftesten sind. Es gibt auch römischen Kerbel. Kerbel hält sich am besten im Kühlschrank.
Zubereiten & Aufbewahren
Lagerung
Frischer Kerbel kann gekühlt in einer Plastiktüte oder in Frischhaltefolie einige Tage aufbewahrt werden.
Das Einfrieren ist möglich, aber Sie sollten den Kerbel sofort nach dem Auftauen verwenden. Sonst geht das Aroma verloren.
In einem gut verschlossenen Plastikbeutel ist Kerbel im Gefrierschrank bis zu 12 Monate bei mindestens -18°C haltbar.
Das Einfrieren geht folgendermaßen vor sich:
- Waschen Sie den Kerbel.
- Tupfen Sie den Kerbel mit etwas Küchenpapier trocken.
- Wickeln Sie ihn in Butterbrottüten ein.
- Dann frieren Sie ihn sofort ein.
An einem Topf Kerbel auf der Fensterbank oder dem Balkon kann man sich wochenlang erfreuen. Achten Sie darauf, ihn ausreichend zu gießen!
vorbereiten
Das feine Aroma des Kerbels verflüchtigt sich schnell, wenn Sie ihn verwenden. Schneiden Sie Kerbel daher immer erst kurz vor der Verwendung. Kerbel erst im letzten Moment in das Gericht geben.
Aufbewahrungszeiten
Kühlschrank: 2-3 Tage
Tiefkühltruhe: 12 Monate
Kerbel reinigen
Frischen Kerbel vor der Verwendung waschen.
Informationen
Kerbel selbst anbauen
Anbau und Saison
Tipp
Kerbel-Geschmack
Rezepte mit Kerbel
Weitere Rezepte
Salat mit Wildschinken und Walnüssen
150 g Gemüse p. P. & 220 g Obst p. P.

Taugé-Salat mit Chicorée und holländischen Krabben
280 g Gemüse p. P.
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez