


Salak



Die Salak ist eine exotische Frucht, die ursprünglich auf Palmen in Sümpfen in Malaysia, Sumatra und Java wächst. Die Frucht wird wegen ihrer schlangenhautähnlichen Schale auch Schlangenfrucht genannt. Die Frucht ist etwa 8 cm lang und hat die Form eines Tropfens. Die Schale ist hart und rötlich-braun. Im Inneren befinden sich einige Segmente mit einem Samen. Die Segmente schmecken frisch-säuerlich und sind knusprig. In den Niederlanden ist Salak nur selten erhältlich.
Auch genannt:
Zubereiten & Aufbewahren
Lagerung von Salak
Reifer Salak lässt sich am besten im Kühlschrank aufbewahren. Hier sind sie mehrere Tage haltbar.
Lagerzeiten Salak
Kühlschrank: 2-3 Tage
Salak zubereiten und essen
Öffnen Sie die Salak, indem Sie die Spitze am Ende der Frucht einklemmen und abziehen. Jetzt können Sie den Rest der Frucht ganz einfach schälen.
Um die Segmente herum befindet sich eine festere Haut, die Sie bei Bedarf ebenfalls entfernen können. Im Inneren der Frucht befinden sich 2 bis 4 Segmente. Im Inneren der Segmente befindet sich ein brauner, ungenießbarer Samen.
Salak kaufen
Salak ist in den Niederlanden selten. Manchmal kann man die Frucht auf dem Markt finden. In diesem Fall sollten Sie Ihre Chance nutzen, diese besondere Frucht zu probieren!
Informationen
Zubereitung und Lagerung von Salak
Anbau von Salbei
Tipp
Salak-Geschmack
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez