


Sopropo



Die Sopropo hat so viele Namen wie Formen. Das Gemüse ist auch als Bittermelone, Balsambirne, Karela und Paré bekannt. Sie kann so groß wie eine dicke Zucchini sein. Oder umgekehrt, so klein wie eine Gurke. Die Schale ist glatt oder sehr höckerig. Die Form ist rund oder sehr langgestreckt. Was sie gemeinsam haben? Den (sehr) bitteren Geschmack.
Auch genannt:
Zubereiten & Aufbewahren
Lagerung
Sopropo ist nicht sehr gut haltbar. Am besten bewahrt man ihn im Ganzen im Gemüsefach auf.
Das Einfrieren ist nicht empfehlenswert, auch nicht in einem zubereiteten Gericht. Warum nicht? Die schmackhafte Festigkeit verwandelt sich nach dem Erhitzen schnell in eine schlaffe, mehlige Substanz.
Zubereitung
Sie können die Schale (einschließlich eventueller Warzen) und das Fruchtfleisch von Sopropo essen. Die Kerne und die Samen in der Mitte werden am besten weggeworfen.
Waschen Sie die Sopropo und schneiden Sie die Stummel ab. Schneiden Sie sie dann der Länge nach in zwei Hälften. Nun können Sie die Kerne und Keimlinge mit einem Löffel herauskratzen. Nur die weichen Teile müssen weg.
Optional kannst du die Hälften auch noch einmal der Länge nach halbieren. Auf diese Weise stehen die Kerne dreieckig heraus, die Sie leicht abschneiden können.
Schneiden Sie schließlich das Gemüse in Streifen oder Hälften.
Sie können das Gemüse einweichen, um den bitteren Geschmack etwas zu mildern.
Aufbewahrungszeiten
Kühlschrank: 2 Tage
Zubereitungszeiten
Anbraten: 3 - 4 Minuten
Garen: 3 - 4 Minuten
Dämpfen: 10-15 Minuten
Reinigung von Sopropo
Siehe Vorbereitung.
Informationen
Kultivierung
Tipp
Sopropo-Geschmack
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez