

Türkischer Oregano


Der türkische Oregano gehört zur gleichen Familie wie der "gewöhnliche" Oregano. Die Blätter sind klein, rund und samtig. Die Blätter können auch sehr gut getrocknet werden. Der Geschmack ist leicht bitter und weniger süß als bei Oregano und Majoran. Das Aroma bleibt beim Kochen gut erhalten.
Auch genannt:
Zubereiten & Aufbewahren
aufbewahren
Frische Zweige des türkischen Oregano am Stiel aufbewahren. Wickeln Sie sie in ein feuchtes, in Plastik eingewickeltes Tuch. Prüfen Sie stets, ob Blätter und Stängel verrottet sind. Sind sie befallen, verdirbt der ganze Strauß schnell.
Sie können türkischen Oregano auch gut trocknen.
Das Trocknen geht folgendermaßen vor sich:
- Legen Sie die Blätter auf ein sauberes (trockenes) Geschirrtuch.
- Drehen Sie sie gelegentlich um.
- Kann man sie zerbröseln? Dann sind sie getrocknet. Das kann etwa 2 Wochen dauern.
- Lagern Sie die Blätter in einem verschließbaren Glas oder Behälter. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
vorbereiten
Die Blätter von den Stängeln zupfen, waschen und fein hacken.
Sie können die Blätter des türkischen Oregano entweder roh oder gekocht essen. Beim Kochen bleibt das Aroma gut erhalten.
Der Geschmack ist thymianähnlich und man kann ihn als Ersatz für Majoran oder Oregano verwenden.
Aufbewahrungszeiten
Frischer Oregano
Kühlschrank: 2-3 Tage
Reinigung von türkischem Oregano
Die Blätter von den Stängeln zupfen, waschen und fein hacken.
Informationen
Größe der Portionen
Kultivierung
Tipp
Türkischer Oregano-Geschmack
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez