


Zitronenmelisse



Die Blätter der Zitronenmelisse sind weich, herzförmig und von hellgrüner Farbe. Die Blätter ähneln Minzblättern, sind aber viel kleiner. Zitronenmelisse riecht stark nach Zitrone. Wenn sie in einem Gericht verwendet werden, verleihen sie einen frischen zitronigen Geschmack. Geben Sie Zitronenmelisse kurz vor dem Servieren zu einem Gericht oder Getränk.
Zubereiten & Aufbewahren
Aufbewahren
Legen Sie Zitronenmelisse in ein Glas Wasser oder bewahren Sie sie in Frischhaltefolie im Kühlschrank auf. Auf diese Weise hält sich das Kraut einige Tage lang.
Zitronenmelisse kann auch eingefroren oder getrocknet werden.
Beim Einfrieren geht man wie folgt vor:
- Waschen Sie die Zitronenmelisse.
- Tupfen Sie die Zitronenmelisse mit etwas Küchenpapier trocken.
- Wickeln Sie sie in Butterbrottüten ein.
- Dann frieren Sie sie sofort ein.
Das Trocknen geht so:
- Legen Sie die Blätter auf ein sauberes (trockenes) Geschirrtuch.
- Drehen Sie sie gelegentlich um.
- Kann man sie zerkrümeln? Dann sind sie getrocknet. Das kann etwa 2 Wochen dauern.
- Lagern Sie die Blätter in einem verschließbaren Glas oder Behälter. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
vorbereiten
Die Zitronenmelisse unter dem Wasserhahn abspülen und abtropfen lassen oder trocken tupfen. Geben Sie die Blätter erst kurz vor dem Servieren dazu. Erhitzen Sie die Blätter nicht, da sonst der feine Zitronengeschmack verloren geht.
Aufbewahrungszeit
Kühlschrank: 2-3 Tage
Gefrierschrank: 12 Monate
Reinigung der Zitronenmelisse
Siehe Vorbereitung.
Informationen
Zitronenmelisse selbst anbauen
Kultivierung
Zitronenmelisse selbst anbauen
Tipp
Zitronenmelisse-Geschmack
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez