Paprika: Das farbenfrohe Kraftpaket, das man jeden Tag essen möchte
10 April 2025

In den Niederlanden beginnt diese Geschichte im November, wenn die Züchter junge Paprikapflanzen ins Gewächshaus setzen. Dort werden sie liebevoll umsorgt: gerade genug Wasser, die richtigen Nährstoffe und ein perfektes Klima. Im Januar erscheinen die ersten Blüten, und acht bis 10 Wochen später hängen die ersten bunten Früchte an den Zweigen. Ab März beginnt die Ernte - und sie dauert bis in den November hinein. Eine einzige Pflanze produziert in dieser Saison etwa 75 Paprikaschoten.
Gesund und reich an Vitaminen
Paprika ist nicht nur schön und schmackhaft - er ist auch unglaublich gesund. Sie enthalten viele Ballaststoffe und sind eine natürliche Quelle für Vitamin E, Folat (Vitamin B11) und Vitamin B6. Ganz zu schweigen von der enormen Menge an Vitamin C: Zwei orangefarbene Snackpaprika liefern genug davon für den ganzen Tag. Und das, ohne sich Gedanken über Kalorien machen zu müssen. Paprikaschoten sind leicht, nahrhaft und passen perfekt zu einem gesunden Lebensstil.
Gemüse mit gegrillten Paprikaschoten
Hauptgericht
10 - 20 Minuten

Der süßeste Pfeffer? Sehen Sie sich die Farbe an!
Wahrscheinlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass manche Paprikaschoten viel süßer schmecken als andere. Dahinter steckt eine Logik: Je heller die Farbe, desto süßer der Geschmack. Und die orangefarbene Paprika ist die süßeste von allen - perfekt für Kinder (oder Erwachsene), die bitteres Gemüse nicht so gerne mögen. Auch Spitzpaprika und Snackpaprika sind wegen ihres besonders süßen Geschmacks beliebt.
Ein Regenbogen der Vielfalt
Paprika gibt es natürlich in rot, gelb, orange und grün - die Klassiker. Aber wussten Sie, dass es auch lila, weiße, gestreifte, schwarze und sogar schokoladenbraune Paprika gibt? Es ist, als ob Mutter Natur selbst ein wenig wild mit ihrem Farbkasten umgegangen ist. Diese Vielfalt macht Paprika nicht nur schön in der Küche, sondern auch spannend auf dem Teller. Vor allem, wenn Sie einen bunten Salat oder ein Gemüsegericht zubereiten möchten.
Regenbogensalat mit gebratenen Paprikaschoten
Beilage
0 - 10 Minuten

So lagert man Paprika am besten
Paprikaschoten sind zwar tropische Schönheiten, aber sie mögen den Kühlschrank nicht. Dort ist es zu kalt für sie. Am besten lagert man Paprika an einem kühlen Ort zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Dann können sie in Ruhe reifen und bleiben bis zu einer Woche frisch. Wenn du sie verpackt kaufst, bleiben sie sogar noch länger schön.
Was kann man mit Paprika machen?
Die Möglichkeiten mit Paprikaschoten sind endlos. Wie wäre es mit gefüllten Paprikaschoten aus dem Ofen mit Quinoa, schwarzen Bohnen und ein wenig Käse? Oder eine warme, cremige Paprikasuppe an einem nieseligen Tag. Roh, in Streifen geschnitten, sind sie ein köstlicher Snack mit Hummus, und in Salaten sorgen sie für Farbe und einen knackigen Biss. Mit ihrer Vielseitigkeit, ihren leuchtenden Farben, ihrem reichhaltigen Geschmack und ihren gesunden Vorteilen ist die Paprika schon lange kein Beilagengemüse mehr. Sie verdienen es, die Hauptrolle auf Ihrem Teller zu spielen.
Gefüllte Paprikaschoten mit Curryreis
Hauptgericht
20 - 30 Minuten

Wenn Sie also das nächste Mal am Gemüseregal vorbeikommen, können Sie sich ruhig ein paar Paprika mehr nehmen. Jetzt wissen Sie, warum.