Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies und ähnliche Technologien, um Besuche zu analysieren und dir relevante Meldungen in sozialen Medien anzuzeigen. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmst du deren Verwendung und der Verarbeitung der auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutz- & Cookie-Erklärung zu.

Unsere Datenschutz- & Cookie-Erklärung:

Tomaten: Anbauchampions und Geschmacksverstärker in allen Formen und Größen

1 Mai 2025

Tomaten sind nicht nur köstlich zu essen, sondern auch faszinierend zu lernen. Von der Art, wie sie wachsen, bis zur beeindruckenden Vielfalt an Farben, Formen und Geschmacksrichtungen - es gibt so viel über dieses vielseitige Fruchtgemüse zu entdecken. In diesem Blog nehmen wir Sie mit in die Welt der Tomaten, von der Art ihres Anbaus bis zu den gesundheitlichen Vorteilen von rohen und gekochten Tomaten.
<h1>Tomaten: Anbauchampions und Geschmacksverstärker in allen Formen und Größen</h1>

Eine Tomatenpflanze wächst in große Höhen

Es klingt unglaublich, aber eine Tomatenpflanze kann in einer einzigen Saison so hoch wie ein drei- bis vierstöckiges Wohnhaus werden. In der Praxis wäre das ziemlich unangenehm. Deshalb haben die Züchter clevere Techniken entwickelt, um die Pflanze in Schach zu halten. Sie führen die Tomatenpflanze zunächst an einem Draht entlang nach oben und entfernen überflüssige Blätter und Triebe. Wenn die Pflanze den Gipfel erreicht hat, senken sie sie vorsichtig ab und schieben sie weiter in die Horizontale. In der Welt der Gärtner nennt man dies "eindrehen, beschneiden, ausdünnen und absenken". Auf diese Weise bleibt die Pflanze sowohl überschaubar als auch produktiv.

Nudeln mit gerösteten Tomaten

Hauptgericht

20 - 30 Minuten

Rezept ansehen

Tomatenanbau im Licht der Sonne

Die Tomate ist ein echter Sonnenanbeter. Nicht umsonst findet man den größten Teil des Tomatenanbaus in den Niederlanden im Westen des Landes, in Küstennähe, wo die Sonne am häufigsten scheint. In den Wintermonaten beziehen wir unsere Tomaten von sonnigen Plätzen, oder sie werden in niederländischen Gewächshäusern mit spezieller Beleuchtung angebaut. So können wir das ganze Jahr über schmackhafte Tomaten genießen.

Grüne Bohnen mit Tomate

Hauptgericht

20 - 30 Minuten

Rezept ansehen

Die große Vielfalt in Farbe, Form und Geschmack

Schon im Supermarkt ist die Auswahl an Tomaten beeindruckend, aber in der Natur ist die Vielfalt noch größer. Tomaten gibt es in allen Farben des Regenbogens: rot, rosa, grün, gelb, orange und sogar braun. Es gibt sie in allen Formen und Größen: von winzig bis riesig, von perfekt rund bis länglich, pflaumenförmig, oval oder gerippt. Auch der Geschmack der Tomaten reicht von köstlich süß bis frisch und aromatisch. Wer weiß, welche überraschende neue Tomatensorte bald auf Ihrem Teller liegt.

Bunter Tomatensalat mit verschiedenen Tomatensorten

Beilage

10 - 20 Minuten

Rezept ansehen

Gesunder Genuss von rohen und gekochten Tomaten

Rohe Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C. Beim Erhitzen geht ein Teil dieses Vitamins verloren. Doch auch das Kochen hat Vorteile: Durch das Erhitzen werden die Zellwände der Tomaten aufgebrochen, wodurch Lycopin - ein starkes Antioxidans, das den Tomaten ihre rote Farbe verleiht - besser verfügbar wird. Lycopin scheint positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit zu haben. Kurzum: Sowohl rohe als auch gekochte Tomaten sind eine gesunde Wahl, jede auf ihre Weise.

Zucchini mit Tomaten

Beilage

10 - 20 Minuten

Rezept ansehen