Vom Gewächshaus in die Küche: Überraschende Fakten über den niederländischen Gartenbau
8 Mai 2025

Die Niederlande sind weltweit führend im Unterglasgartenbau. Jedes Jahr produzieren wir auf einer Fläche von 9.000 Hektar Gewächshäusern Gewächshausgemüse im Wert von rund 10,5 Milliarden Euro - das sind mehr als 12.000 Fußballfelder voller Gemüse! Über 85.000 Menschen arbeiten täglich an diesem grünen Erfolg.
Die Ernte erfolgt präzise: Tomaten und Paprika werden Stück für Stück mit einem Messer oder einer Schere gepflückt. Nur die reifen Exemplare werden geerntet. Die Gärtner verwenden elektrische Erntewagen, die zwischen den Reihen fahren und wie ein Aufzug angehoben werden können. So verbinden sie Handarbeit mit intelligenter Technik.
Superfrisch auf dem Teller
Das Gemüse aus dem Gewächshaus kommt im Handumdrehen in die Läden. Jeden Tag wird es frisch geerntet, mit Lastwagen abgeholt und verpackt. Oft sind sie schon innerhalb von 24 Stunden im Supermarktregal zu finden. Frischer geht es kaum!
Auberginencurry mit Tomate und Kichererbsen
Hauptgericht
30 - 60 Minuten

Biologische Schädlingsbekämpfer bei der Arbeit
Chemische Pestizide sind auf dem Rückzug. In bis zu 95 % der Gewächshäuser werden natürliche Feinde wie Schlupfwespen und Raubmilben zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Mehr als 100 Milliarden Nützlinge sind jedes Jahr daran beteiligt. Sie sorgen für gesunde, saubere Ernten - und damit für einen gesunden Teller in Ihrem Haus.
Qualität über alles
Warum sehen Sie kaum krumme Gurken oder zweibeinige Paprika? Die Produkte müssen Qualitätsstandards erfüllen. Aber nichts wird verschwendet: Was nicht im Laden landet, wird zum Beispiel in Soßen oder Suppen verwendet.
Gurke in Grün mit Tatar
Hauptgericht
10 - 20 Minuten

Warum violettes Licht im Gewächshaus?
Dieses violette Licht stammt von LED-Lampen, die rotes und blaues Licht kombinieren - genau das, was Pflanzen für die Photosynthese brauchen. Selbst tagsüber hilft dieses Licht den Pflanzen, optimal zu wachsen. Intelligente Beleuchtung sorgt für intelligentes Gemüse.
Was die Nachhaltigkeit betrifft, so haben wir in den Gewächshäusern auch Vertical Farming. Beim Vertical Farming wächst das Gemüse in Schichten übereinander, oft ohne Erde. In alten Lagerhallen, Containern oder sogar Wolkenkratzern! Diese Methode verbraucht wenig Wasser, keine Pestizide und liefert das ganze Jahr über frische Produkte - und das in Stadtnähe.
Caponata mit Auberginen, Paprika und Kapern
Hauptgericht
20 - 30 Minuten
