


Maniok



Maniok ist die essbare Wurzel eines Strauches. Maniok ist auch als Tapioka, Cassava oder Yucca bekannt. In vielen tropischen Ländern ist Cassava eine wichtige Kulturpflanze. Die Wurzel ist stärkehaltig und daher sehr nahrhaft. Sie wird oft zu Maniokbrei gekocht oder zu Maniokmehl verarbeitet. Der Geschmack ist ähnlich wie bei der Kartoffel, aber von festerer Konsistenz.
Auch genannt:
Zubereiten & Aufbewahren
Lagerung
An einem kühlen und dunklen Ort ist Maniok etwa 10 Tage haltbar.
Zubereitung
Maniok kann nicht roh verzehrt werden, da er von Natur aus die giftige Blausäure enthält. Nach der Ernte werden die Wurzeln daher oft geschält, gerieben und mit Wasser abgespült, um die Blausäure zu entfernen.
Nach dem Trocknen des Manioks bildet sich ein Kuchen. Dieser Kuchen wird zu Maniokmehl zermahlen. Jetzt ist die Maniokpflanze bereit für die Verarbeitung zu Brei, Chips oder Kuchen.
Man findet Maniokmehl im Toco.
Aus der Stärke der Maniokwurzel wird auch Tapiokamehl (Stärke) hergestellt. Es kann z. B. zum Binden von Speisen verwendet werden, da Tapiokamehl viel Flüssigkeit aufsaugt.
Lagerungszeiten
An einem kühlen Ort: 10 Tage
Zeiten für die Zubereitung
Kochen: 20 Minuten
Schmoren: 15 Minuten
Backen: 12 Minuten
Kochen im Wok: 12 Minuten
Reinigung von Maniok
Maniok zu schälen ist eine schwierige Aufgabe. Sie können die Maniokpflanze mit einem scharfen Messer schälen. Dann können Sie den Maniok in Scheiben oder Würfel schneiden. Sie können den Maniok auch reiben.
Sie können geschälte und gefrorene Manioksorten im Supermarkt kaufen.
Informationen
Portionsgröße
Kultivierung
Tipp
Maniok-Geschmack
Rezepte mit Maniok
Weitere RezepteVerfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez