Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies und ähnliche Technologien, um Besuche zu analysieren und dir relevante Meldungen in sozialen Medien anzuzeigen. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmst du deren Verwendung und der Verarbeitung der auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutz- & Cookie-Erklärung zu.

Unsere Datenschutz- & Cookie-Erklärung:

Kartoffeln
Kartoffeln
Kartoffeln
Kartoffeln

Kartoffeln

In Saison
Kühl und dunkel
Kartoffeln
Kartoffeln
Kartoffeln
Kartoffeln

Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen. Genau wie Paprika und Tomate. Sie sind nahrhafte Knollen, die unterirdisch an der Kartoffelpflanze wachsen. Außerhalb der Niederlande gilt die Kartoffel als Gemüse. Bei uns wird die Kartoffel wegen ihrer Nährstoffe oft in die Kategorie Brot und Getreide eingeordnet. Die Kartoffel ist eine wichtige Quelle von Kohlenhydraten (insbesondere Stärke) und Ballaststoffen.

Auch genannt:

Kartoffel
Kartoffeln

Zubereiten & Aufbewahren

    Lagerung
    Ungeschälte Kartoffeln sind an einem kühlen (8-10°), dunklen Ort 2-3 Wochen haltbar. Lagern Sie Kartoffeln in einer Papiertüte, einer Kiste oder einem Korb: In einer Plastiktüte keimen oder schimmeln sie eher.

    Die Qualität der Kartoffeln nimmt ab, je länger man sie lagert. Zu hohe Temperaturen verursachen Keimlinge. Zu niedrige Temperaturen verleihen den Kartoffeln einen süßen Geschmack.

    Deshalb sollten Brat- und Backkartoffeln nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kochkartoffeln können jedoch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Gekochte Kartoffeln sind im Kühlschrank noch 2 Tage und im Gefrierschrank etwa 3 Monate haltbar.

    Zubereitung
    Die Kartoffelsorte, der Kochtyp und die Qualität bestimmen, wofür die Kartoffel geeignet ist. Es gibt mehrere Sorten von Kartoffeln. Die gängigsten Sorten sind:

    Festkochende Kartoffeln: Diese Kartoffeln bleiben nach dem Kochen ganz und eignen sich sehr gut für Salat oder Ofengerichte. Beispiele für Sorten dieser Gruppe sind: Nicola, Ditta, Lady Christl, Inova, Ballerina und Opperdoezer rund.

    Frei kochende Kartoffeln: Diese werden beim Kochen leicht locker und eignen sich daher zum Kochen, Backen, aber auch für Pommes frites. Beispiele sind Bildtstar, Mozart, Platina und Agria.

    Mehligkochende Kartoffeln: Diese Kartoffeln fallen nach dem Kochen relativ gut auseinander und können eigentlich für jedes Gericht verwendet werden. Beispiele sind Frieslander, Milva, Melody, Maritiema und Victoria.

    Sehr mehlige Kartoffeln: Diese Kartoffeln kochen schnell zu Brei und eignen sich daher sehr gut für Püree, Auflauf, Eintopf oder Suppe. Beispiele sind Eigenheimer, Irene und Doré.

    Lagerungszeiten

    Rohe Kartoffel
    An einem kühlen Ort (8-10°): 2-3 Wochen

    Gekochte Kartoffel
    Kühlschrank: 2 Tage
    Gefroren: 3 Monate

    Zubereitungszeiten

    Kochen: 20 Minuten
    Backen: 10 Minuten (nach 10-15 Vorgaren)
    Backofen (Keile): 45 Minuten bei 200 C
    Puffen: 45 Minuten bei 200 C
    Frittieren: 3-5 Minuten (nach 5 Minuten Vorgaren)

    Kartoffeln reinigen

    Heutzutage muss man Kartoffeln nicht mehr unbedingt schälen. Vor allem beim Backen und bei der Zubereitung im Ofen ist das Schälen nicht notwendig.

    Waschen Sie die Kartoffel vor der Verwendung und schneiden Sie Keime, dunkle oder grüne Stellen großzügig weg.

    Oder Sie kochen die Kartoffeln in der Schale und lassen sie nach dem Kochen eine Weile in eiskaltem Wasser "schocken". Die Schale lässt sich dann leichter abziehen.

    Informationen

    Kauf und Lagerung von Kartoffeln

    Eigene Kartoffeln anbauen

    Wie viel wiegt eine Kartoffel?

    Anbau und Saison

    Tipp

    Kartoffelgeschmack

    Zahlen zum Kartoffelkonsum

    Rezepte mit Kartoffeln

    Weitere Rezepte
    Mahlzeit Salat mit grünen Bohnen

    Mahlzeit Salat mit grünen Bohnen

    215 g Gemüse p. P.

    Fenchel mit (Süß)kartoffel aus dem Ofen von Joke Boon

    Fenchel mit (Süß)kartoffel aus dem Ofen von Joke Boon

    180 g Gemüse p. P.

    Rucola-Eintopf mit Kirschtomaten und Mozzarella

    Rucola-Eintopf mit Kirschtomaten und Mozzarella

    150 g Gemüse p. P.

    Weitere Rezepte

    Verfügbarkeit

    Aus den Niederlanden

    j

    jan

    f

    feb

    m

    mär

    a

    apr

    m

    mai

    j

    jun

    j

    jul

    a

    aug

    s

    sep

    o

    okt

    n

    nov

    d

    dez

    Aus dem Ausland

    j

    jan

    f

    feb

    m

    mär

    a

    apr

    m

    mai

    j

    jun

    j

    jul

    a

    aug

    s

    sep

    o

    okt

    n

    nov

    d

    dez

    Süßkartoffel (Süßkartoffel)

    Süßkartoffel (Süßkartoffel)

    Kühl und dunkel
    Yamswurzel

    Yamswurzel

    Gemüse
    Kühl und dunkel
    Maniok

    Maniok

    Gemüse
    Kühl und dunkel
    Süßkartoffel (Süßkartoffel)

    Süßkartoffel (Süßkartoffel)

    Kühl und dunkel
    Yamswurzel

    Yamswurzel

    Gemüse
    Kühl und dunkel
    Maniok

    Maniok

    Gemüse
    Kühl und dunkel
    Mehr Obst und Gemüse