

Chili


Die rote Chilischote ist auch als Chili bekannt. Roter Pfeffer macht Gerichte scharf und würzig. Die Schärfe wird durch das Vorhandensein der Substanz Capsaicin bestimmt. Chilischoten können auch getrocknet werden. Chilipulver ist kein gemahlener Chili, sondern eine Mischung aus getrocknetem Chili und anderen Kräutern und Gewürzen (wie Kreuzkümmel und Oregano).
Auch genannt:
Zubereiten & Aufbewahren
Lagerung
Lagern Sie Chilis an einem kühlen Ort (12-15 °C), aber vorzugsweise nicht im Kühlschrank. Dadurch wird verhindert, dass der Pfeffer weiter reift. Lagern Sie den Pfeffer zum Beispiel im Keller oder in der Speisekammer.
Sie können die Chilischote auch problemlos einfrieren. Der Geschmack geht dabei nicht verloren.
Woran erkenne ich, dass die Chilischote nicht mehr gut ist? Der Pfeffer verströmt einen säuerlichen Geruch, wird schlaff oder schimmelig. Sie können diesen Verfall schnell durch Hinsehen oder Riechen erkennen.
Zubereitung
Die Kerne und Samen der Chilischoten sind am schärfsten und würzigsten. Sie können diese vor der Verwendung entfernen.
Schneiden Sie die Chilischote mit einem scharfen Messer und berühren Sie sie nicht mit den Händen. Reiben Sie sich nach dem Schneiden der Paprika nicht die Augen!
Aufbewahrungszeiten
Küchenschrank: 7 Tage
Gefrierschrank: 6 Monate
Zubereitungszeiten
Hängt von der Anwendung ab.
Chili reinigen
Siehe Vorbereitung.
Informationen
Bauen Sie Ihre eigenen Chilis an
Wie viel wiegt eine Chilischote?
Anbau und Saison
Tipp
Chili-Geschmack
Rezepte mit Chili
Weitere Rezepte
pak choi mit schwarzen Bohnen
250 g Gemüse p. P.

Hausgemachter Tomatenketchup
52 g Gemüse p. P.

Scharfes Nasi
200 g Gemüse p. P.
Verfügbarkeit
Aus den Niederlanden
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez
Aus dem Ausland
j
jan
f
feb
m
mär
a
apr
m
mai
j
jun
j
jul
a
aug
s
sep
o
okt
n
nov
d
dez