Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies und ähnliche Technologien, um Besuche zu analysieren und dir relevante Meldungen in sozialen Medien anzuzeigen. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmst du deren Verwendung und der Verarbeitung der auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutz- & Cookie-Erklärung zu.

Unsere Datenschutz- & Cookie-Erklärung:

Rettich
Rettich
Rettich
Rettich

Rettich

In Saison
Gemüse
Kühlschrank
Rettich
Rettich
Rettich
Rettich

Radieschen ist die Wurzel einer kleinen Pflanze. Diese Pflanze gehört zur Familie der Kreuzblütler. Diese prallen roten Wurzeln werden roh mit der Schale gegessen. Sie schmecken herrlich würzig. Es gibt auch weiße und rot-weiße Sorten. Holländische Radieschen sind sehr beliebt. Zu Hause, aber auch in Deutschland, England und Japan.

Zubereiten & Aufbewahren

    Lagerung
    Im Handel gibt es Radieschen mit und ohne Laub. Ohne Laub sind Radieschen im Kühlschrank etwa 6 Tage haltbar, mit Laub etwas kürzer.

    Am besten bewahren Sie Radieschen in einem Plastikbeutel mit Löchern auf.

    Die kurze Haltbarkeit von Radieschen ist auf ihren hohen Feuchtigkeitsgehalt zurückzuführen. Dadurch werden sie innen schnell glasig oder schwarz.

    Radieschen sind nicht zum Einfrieren geeignet.

    Zubereiten
    Radieschen vor der Verwendung waschen. Schneiden Sie dann ein kleines Stück von oben und unten ab.

    Verwenden Sie Radieschen als Garnitur? Dann können Sie die roten Kugeln in Blumenform ausschneiden. Und natürlich können Sie sie anschließend als Garnitur essen.

    Aufbewahrungszeiten

    Kühlschrank: 6 Tage
    Obstschale: 3 Tage

    Zubereitungszeiten

    Kochen: 6 - 8 Minuten
    Braten unter Rühren: 4 - 6 Minuten
    Mikrowellenherd: 4 - 6 Minuten
    Schmoren: ca. 10 Minuten
    Dämpfen: ca. 11 Minuten

    Putzen der Radieschen

    Siehe Vorbereitung.

    Informationen

    Kauf und Lagerung von Radieschen

    Radieschen selbst anbauen

    Wie viel wiegt ein Radieschen?

    Kultivierung

    Tipp

    Radieschen-Geschmack

    Rezepte mit Rettich

    Weitere Rezepte
    Linsensalat mit Walnüssen und Rucola

    Linsensalat mit Walnüssen und Rucola

    210 g Gemüse p. P.

    Radieschen-Scheiben

    Radieschen-Scheiben

    75 g Gemüse p. P.

    Orientalischer Rohkostsalat

    Orientalischer Rohkostsalat

    245 g Gemüse p. P.

    Weitere Rezepte

    Nährwerte

    Diese Nährwerte gelten für das unverarbeitete Produkt. Sieh dir alles für alle Werte und Zubereitungsarten an.

    Alles anzeigen
    ArtPro 100 g
    Energie92 kj (22 kcal)
    Fett gesamt0 gr
    davon gesättigt0 gr
    davon ungesättigt0 gr
    Kohlenhydrate4 gr
    davon Zucker3 gr
    Ballaststoffe0.9 gr
    Eiweiß1 gr
    Salz0.06 mg
    Retinol-Wirkung. gleichwertig1 mcg
    Vitamin B10.05 mg
    Vitamin B20.03 mg
    Nikotinsäure0.2 mg
    Vitamin B60.08 mg
    Folat-Äquivalente38 mcg
    Vitamin C20 mg

    Verfügbarkeit

    Aus den Niederlanden

    j

    jan

    f

    feb

    m

    mär

    a

    apr

    m

    mai

    j

    jun

    j

    jul

    a

    aug

    s

    sep

    o

    okt

    n

    nov

    d

    dez

    Aus dem Ausland

    j

    jan

    f

    feb

    m

    mär

    a

    apr

    m

    mai

    j

    jun

    j

    jul

    a

    aug

    s

    sep

    o

    okt

    n

    nov

    d

    dez

    Kohlrabi

    Kohlrabi

    In Saison
    Gemüse
    Steckrübe

    Steckrübe

    In Saison
    Gemüse
    Rote Bete

    Rote Bete

    In Saison
    Gemüse
    Kohlrabi

    Kohlrabi

    In Saison
    Gemüse
    Steckrübe

    Steckrübe

    In Saison
    Gemüse
    Rote Bete

    Rote Bete

    In Saison
    Gemüse
    Mehr Obst und Gemüse