Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Peertje

Unser digitaler Assistent Peertje hilft dir gerne weiter, kann sich aber wie ein Mensch manchmal irren.

Was kann ich mit meinen Resten kochen?

Was hat jetzt Saison?

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies und ähnliche Technologien, um Besuche zu analysieren und dir relevante Meldungen in sozialen Medien anzuzeigen. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmst du deren Verwendung und der Verarbeitung der auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutz- & Cookie-Erklärung zu.

Unsere Datenschutz- & Cookie-Erklärung:

Frühlingseintopf und Rhabarber-Erdbeerkompott von Francesca Kookt

Hauptgericht
30 - 60 min
Frühlingseintopf und Rhabarber-Erdbeerkompott von Francesca Kookt
Mit saisonalen Produkten

280 g Gemüse p. P. & 25 g Obst p. P.

Zutaten

500 g ungeschälte Saubohnen (ca. 225 g Reingewicht)
400 g grüne Bohnen
1 kg Kartoffeln
200 g gewürfelte Hähnchenschenkel
1 EL Sojasoße
1 EL Sojasoße
1 EL Sojasoße
400 g Rhabarber
2 EL Rohrzucker
125 g Erdbeeren
6 zerstoßene Kardamomschoten (oder 1 TL gemahlener Kardamom)
1 Zwiebel gehackt
2 EL kochendes Olivenöl
schwarzer Pfeffer

Zubereitung

In diesem Rezept von Francesca Kookt kommen viele holländische Obst- und Gemüsesorten zusammen auf den Teller. Das Rhabarber-Erdbeer-Kompott sorgt für einen frisch-sauren Kick! Essen Sie das Kompott nicht mit einem Bissen des Frühlingseintopfs, dafür ist es zu stark im Geschmack. Aber als Abwechslung ist es sehr schön und frisch. Oder man löffelt es nach einer Mahlzeit, mit oder ohne etwas fettarmen Hüttenkäse oder Joghurt. Das kann man natürlich auch machen ;).

1. Schälen Sie die Saubohnen zusammen mit den Kindern, das ist super einfach und macht Spaß! Du kannst die Saubohnen doppelt eintauchen, musst es aber nicht. In diesem Rezept lassen wir es weg. Auch die grünen Bohnen putzen, indem man die Enden abschneidet und dann die Bohnen halbiert.
2. Die Kartoffeln schälen, ggf. halbieren und in wenig Wasser 20 Minuten mit schräg aufgesetztem Deckel weich kochen. Dann abgießen, grob pürieren und in der Pfanne aufbewahren.
3. Die gewürfelten Hähnchenschenkel in 1 EL Sojasauce und 1 EL Sojasauce marinieren. Abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
4. In der Zwischenzeit den Rhabarber putzen, indem man die grünen Blätter entfernt, ein Stück vom Boden abschneidet und die Stängel in kleine Stücke schneidet. Beim Schneiden auf steife Stränge gestoßen? Dann ziehen Sie sie gleich ab, damit Sie die Stangen nicht schälen müssen.
5. Den Rhabarber mit dem Rohrzucker und etwas Wasser in einen Kochtopf geben. Seien Sie mit dem Wasser sehr sparsam, Sie können bei Bedarf immer noch mehr hinzufügen. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 10 - 12 Minuten köcheln lassen.
6. In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und würfeln, die Kardamomkapseln zerdrücken und beides zum Rhabarberkompott geben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Herd ausschalten, gut umrühren, bis eine glatte Masse entsteht, die Kardamomkapseln herausfischen und abkühlen lassen. Sie können das Kompott auch einen Tag vorher zubereiten, dann ist es vollständig abgekühlt, bevor Sie es essen. Außerdem ist es praktisch, die doppelte Menge zuzubereiten!
7. Die Saubohnen und Brechbohnen 5 Minuten lang in kochendem Wasser blanchieren.
8. Einen Wok erhitzen und die Zwiebel in 2 Esslöffeln Olivenöl anbraten.
9. Die grünen Bohnen mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen, abtropfen lassen und zusammen mit den Hähnchenschenkeln (mit der Marinade) in den Wok geben und etwa 5 Minuten unter Rühren braten. Mit Pfeffer würzen.
10. Die Bohnen-Hähnchen-Mischung zu dem groben Kartoffelpüree geben und kurz umrühren. Auf jeden Teller einen Löffel des Frühlingsbohneneintopfs geben und mit etwas Rhabarber-Erdbeerkompott servieren.

Tipps:

Reste vom Frühlingseintopf? Braten Sie ihn am nächsten Tag auf oder machen Sie Kartoffelpüree-Muffins daraus.

In einem verschlossenen Behälter können Sie das Rhabarberkompott mindestens 4 Tage aufbewahren. Köstlich auch mit Hüttenkäse zum Frühstück oder als Füllung für einen Kuchen oder in Muffins.

Dieses Rezept ist Teil des Wochenmenüs 3.

Hinweis: Dieses Rezept ist für zwei Erwachsene und zwei Kinder gedacht. Passen Sie die Mengen für vier Erwachsene leicht an.

Link kopiert!

Nährwerte

ArtPro Person
Energie510 kcal
Fett13 g
davon gesättigt4 g
Kohlenhydrate69 g
davon Zucker20 g
Ballaststoffe15 g
Eiweiß20 g
Salz0.8 g

Mehr über die Zutaten

Mehr Obst und Gemüse
Puffbohnen

Puffbohnen

Gemüse
Kühlschrank
Grüne Bohnen

Grüne Bohnen

Gemüse
Kühlschrank
Rhabarber

Rhabarber

Gemüse
Kühlschrank
Strawberry

Strawberry

In Saison
Obst
Gelbe Zwiebel

Gelbe Zwiebel

In Saison
Gemüse
Puffbohnen

Puffbohnen

Gemüse
Kühlschrank
Grüne Bohnen

Grüne Bohnen

Gemüse
Kühlschrank
Rhabarber

Rhabarber

Gemüse
Kühlschrank
Strawberry

Strawberry

In Saison
Obst
Gelbe Zwiebel

Gelbe Zwiebel

In Saison
Gemüse
Mehr Obst und Gemüse

Auch lecker!

Weitere Rezepte
Süßkartoffel-Eintopf mit Kalettes®

Süßkartoffel-Eintopf mit Kalettes®

150 g Gemüse p. P.

Veganer Eintopf mit geröstetem Kürbis, Linsen und Erdnusssoße von Joke Boon

Veganer Eintopf mit geröstetem Kürbis, Linsen und Erdnusssoße von Joke Boon

225 g Gemüse p. P.

Rosenkohlpüree mit Nüssen

Rosenkohlpüree mit Nüssen

225 g Gemüse p. P.

Weitere Rezepte